Finding
Paper
Abstract
The lattice constant of the Al-rich matrix in equilibrium with (metastable) Guinier-Preston (GP) zones and the β(Zn) equilibrium phase is followed by the X-ray diffraction method during the decomposition of two Al–(8 and 24) at% Zn alloys. The respective decomposition states are determined by means of small-angle X-ray scattering and transmission electron microscopic investigations. The most striking result of these investigations is that the measured lattice constant fo the Al-rich matrix in metastable equilibrium with GP zones is considerably lower than expected according to literature data. This effect is explained by assuming that in the Al–Zn alloys containing a sufficiently dense system of GP zones the lattice spacing inside the zinc-rich GP zones and the zinc depleted matrix does not differ as expected. Die Gitterkonstante der Al-reichen Matrix im Gleichgewicht mit (metastabilen) Guinier-Preston(GP)-Zonen und der β(Zn)-Gleichgewichtsphase wird mit der Rontgenbeugungsmethode wahrend der Entmischung von zwei AlZn[(8 und 24) At%]-Legierungen verfolgt. Die zugehorigen Entmischungszustande werden mittels Rontgenkleinwinkelstreuung und Transmissionselektronenmikroskop ermittelt. Das uberraschendste Ergebnis dieser Untersuchungen ist, das die gemessene Gitterkonstante der Al-reichen Matrix im metastabilen Gleichgewicht mit GP-Zonen betrachtlich geringer ist als es nach den Literaturwerten zu erwarten ware. Dieser Effekt wird unter der Annahme erklart, das in AlZn-Legierungen, die ein ausreichend dichtes System von GP-Zonen enthalten, die Gitterabstande in den GP-Zonen und in der Matrix sich nicht so stark wie erwartet unterscheiden.
Authors
S. Popović, H. Löffler, B. Gržeta
Journal
Physica Status Solidi (a)